Greenhouse mit Kavaliershaus

Seit 1840

Greenhouse mit Kavaliershaus

1838 bis 1845 besuchte Peter Joseph Lenné Schwerin vier Mal, um im Auftrag des Großherzogs den Schlossgarten neu zu gestalten. Im von ihm geplanten und von Theodor Klett realisierten weitläufigen Landschaftspark liegt das Greenhouse mit Gewächshaus sowie das Kavaliershaus in mitten von Lenné geplanten Englischen Gartens.

Gemäß der Verfügung von Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg sollte das am nordöstlichen Rand des Schlossgartens gelegene Wohngebäude88, auch Greenhouse genannt, sozialen Zwecken vorbehalten bleiben. Der malerisch gruppierte Baukomplex des Greenhouse bildet einen eindrucksvollen Blickpunkt am nordöstlichen Rand des Schlossgartens. Zusammen mit dem gegenüberliegenden Kavaliershaus bildet es ein eindrucksvolles architektonisches Ensemble und zugleich den städtebaulich markanten Übergang in das Villengebiet des Schlossgartenviertels. Der zweigeschossige freistehende Massivbau des Kavaliershauses entstand 1839 nach Entwürfen von Hofbaumeister Georg Adolph Demmler unmittelbar gegenüber und als Ergänzung des einige Jahre zuvor errichteten Greenhouse. Demmler entwarf einen klar gegliederten Baukörper in klassizistischer Formensprache, der sich mit seiner westlichen Schmalseite zur Straße und zum Greenhouse wendet. 

Damals

Nach der Verlegung der Regierung nach Schwerin, war Carl Heinrich Wünsch 1838 durch den Großherzogs beauftragt worden in mitten des neuen Landschaftsparks in der Nähe zum alten Schloss, ein privates Palais als Sommerresidenz zu errichten. 1840 erhielt Georg Adolf Demmler den Auftrag zum Bau des Kavalierhauses, gegenüber dem Greenhouse.

Stil

Das zweigeschossige Palais mit eingeschossigem Festsaal weist Formen südlicher Herrschervillen auf und kennzeichnet das Greenhouse als privates Domizil und Sommerresidenz der großherzoglichen Familie mit gastgebenden Verpflichtungen.
Ehemals durch eine eiserne Brücke mit dem Kavaliershaus verbunden, stand es für die Weltoffenheit seiner Bewohner.

Greenhouse mit Kavaliershaus

Standort

Rundtouren

Unsere Routen verbinden die schönsten Ensembleobjekte von Schwerin, zu einer einzigartigen Rundtour durch das zukünftige UNESCO Welterbe Schwerin - Ob mit Fahrrad, zu Fuß, öffentlichen Verkehrsmitteln, Boot oder mit dem Auto.

Zusammen für Schwerin

Jetzt aktiv mitgestalten

Engagierte Bürgerinnen und Bürger werden ebenso gesucht wie Großsponsoren, die mit ihrem finanziellen Zutun dafür sorgen, dass das Schweriner Erbe für die Welt seine exzellenten Potentiale so ausbauen kann, dass in einigen Jahren der Titel: Welterbestätte der UNESCO, Wirklichkeit wird.